Wissenschaft trifft Kunst: Theaterstück „Kleine Schritte“ in Erlangen
Gemeinsam mit der klinischen DFG-Forschungsgruppe KFO 5024 (GB.com) des UKERs hatten wir die große Ehre, das Schlosstheater Thurnau im E-Werk in Erlangen willkommen zu heißen.
An zwei Abenden präsentierten die beiden Darsteller Claudia Kurrle und Wolfgang Krebs ein authentisches Stück, das den Kampf, die Hoffnung und die Zuversicht im Umgang mit der Erkrankung Parkinson eindrucksvoll in Szene setzte. Sie vermittelten den Zuschauern nicht nur wertvolle Informationen über die Krankheit, sondern regten auch zur Reflexion des eigenen Lebens an.
In einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten zudem Expertinnen und Experten der FAU und des UKER mit nahezu 250 Betroffenen und Interessierten über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeiten der Parkinson-Krankheit.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die vor, hinter und auf der Bühne an diesem besonderen Ereignis mitgewirkt haben!